Globalisierung für die wirtschaft
Definition
Globalisierung für die Wirtschaft bezeichnet den Prozess der zunehmenden weltweiten Verflechtung von Märkten, Unternehmen und Volkswirtschaften. Sie umfasst den freien Handel von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften über nationale Grenzen hinweg und fördert den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit. Dieser Prozess wird durch technologische Fortschritte, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Entwicklungen vorangetrieben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Globalisierung für die Wirtschaft hat dazu geführt, dass Unternehmen ihre Produktionsstätten weltweit verlagern.
- Dank der Globalisierung können Konsumenten auf Produkte aus aller Welt zugreifen.
- Viele Kritiker der Globalisierung für die Wirtschaft befürchten, dass sie zu Arbeitsplatzverlusten in der heimischen Industrie führt.
- Politische Entscheidungen beeinflussen maßgeblich die Bedingungen der Globalisierung für die Wirtschaft, insbesondere in Handelsfragen.