Grundrentenzuschlag für langjährig versicherte

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:05 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte ist eine finanzielle Leistung, die zusätzlichen Anspruch auf die reguläre Altersrente gewährt, um ehemalige Versicherte, die viele Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt haben, zu unterstützen. Diese Regelung zielt darauf ab, die Altersarmut zu bekämpfen und den Lebensstandard im Alter zu sichern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte hilft, die Lücke zwischen den Ansprüchen aus der regulären Rentenversicherung und den Lebenshaltungskosten zu schließen.
  • Viele Frauen, die jahrelang Teilzeit gearbeitet haben, profitieren vom Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte.
  • Der Grundrentenzuschlag ist besonders wichtig für Personen, die aufgrund von Erziehung oder Pflege von Angehörigen weniger Rentenpunkte sammeln konnten.
  • Politische Entscheidungen über den Grundrentenzuschlag für langjährig Versicherte können weitreichende Auswirkungen auf die finanzielle Sicherheit älterer Menschen haben.