Habilitiert
Definition
Der Begriff 'habilitiert' bezieht sich auf den akademischen Grad der Habilitation, der in vielen Ländern als Voraussetzung für eine Professur gilt. Eine Person, die habilitiert ist, hat eine besondere Qualifikation in ihrem Fachgebiet erlangt und ist berechtigt, selbstständig Vorlesungen zu halten und Prüfungen abzunehmen. Die Habilitation erfolgt in der Regel nach Abschluss eines Doktorgrades und umfasst die Veröffentlichung einer Habilitationsschrift oder das Nachweisen von gleichwertigen wissenschaftlichen Leistungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach jahrelanger Forschung und zahlreichen Publikationen hat sie schließlich habilitiert und darf nun eigene Vorlesungen anbieten.
- Er ist der erste in seiner Familie, der habilitiert wurde und damit einen wichtigen akademischen Schritt erreicht hat.
- Viele treten zunächst in eine Postdoc-Phase ein, bevor sie die Habilitation anstreben, um sich weiter zu qualifizieren.
- Ihre Habilitation wurde von der Universität anerkannt, und sie erhielt eine Professur in ihrem Fachbereich.