58w bei motorradreifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:59 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

58w bezeichnet eine spezifische Reifenbreite und -höhe für Motorradreifen. Die Zahl "58" bezieht sich auf den Lastindex, der angibt, wie viel Gewicht der Reifen tragen kann, während das "w" für die Geschwindigkeitsklasse steht, die den maximalen Geschwindigkeitsbereich des Reifens angibt. Motorradreifen mit der Kennzeichnung 58w sind für sportliche Fahrzeuge ausgelegt und bieten eine optimale Leistung bei hohen Geschwindigkeiten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Reifen mit der Kennzeichnung 58w eignet sich hervorragend für sportliche Fahrweise.
  • Motorradfahrer sollten beim Kauf eines neuen Reifens stets auf den Lastindex und die Geschwindigkeitsklasse achten, wie etwa 58w.
  • Ein 58w-Reifen bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch eine verbesserte Performance in Kurven.
  • Bei der Auswahl der Reifen für mein neues Motorrad habe ich mich für einen 58w-Reifen entschieden, um die optimale Handling-Eigenschaften zu genießen.