Haka in neuseeland

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Haka ist ein traditioneller Kriegstanz der Māori, der indigenen Bevölkerung Neuseelands. Er wird häufig als Ausdruck von Kraft, Einheit, Identität und Stolz aufgeführt, sowohl zu Ehren von Verstorbenen als auch bei festlichen Anlässen oder sportlichen Events, wie zum Beispiel vor Rugby-Spielen der neuseeländischen Nationalmannschaft, den All Blacks.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Haka wird oft bei Rugby-Spielen von den All Blacks aufgeführt, um die Gegner einzuschüchtern.
  • Bei Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten wird ebenfalls häufig ein Haka aufgeführt, um die Bedeutung des Moments zu unterstreichen.
  • Die Māori nutzen den Haka, um ihre Kultur lebendig zu halten und ihre Geschichte zu erzählen.
  • Der Haka ist nicht nur ein Tanz, sondern ein Ausdruck von Gefühlen und Zusammengehörigkeit in der Gemeinschaft.