Gwg
Definition
Die Abkürzung "gwg" steht in der deutschen Sprache häufig für "geringfügig Beschäftigter" oder "geringfügige Beschäftigung". Damit wird eine Form der Arbeit beschrieben, bei der die Verdienstgrenze eine bestimmte Summe nicht überschreitet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Ich habe einen gwg, der es mir erlaubt, neben meinem Studium etwas Geld zu verdienen."
- "Viele Menschen in Deutschland nutzen die Möglichkeit eines gwg, um flexibel arbeiten zu können."
- "Die Regelungen zur gwg sind wichtig, damit Arbeitnehmer und Arbeitgeber rechtlich abgesichert sind."
- "Bei einem gwg erhält man oft keinen Anspruch auf Vollzeit-Benefits wie eine betriebliche Altersvorsorge."