Habilitation

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Habilitation ist ein deutscher akademischer Grad, der eine besondere Qualifikation für die Lehre und Forschung an Universitäten bescheinigt. Sie erfordert in der Regel die Vorlage einer umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit, der sogenannten Habilitationsschrift, sowie die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen durchzuführen und Prüfungen abzunehmen. Die Habilitation wird oft als Voraussetzung für eine Professur angesehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach mehreren Jahren intensiver Forschung hat sie endlich ihre Habilitation abgeschlossen.
  • Die Habilitation ist ein entscheidender Schritt für viele Wissenschaftler auf dem Weg zur Professur.
  • In Deutschland ist die Habilitation oft mit der Erteilung der Lehrbefugnis verbunden.
  • An vielen Universitäten wird die Habilitation als Voraussetzung für eine feste Anstellung in der Fakultät angesehen.