Habilitieren

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Habilitieren bezeichnet im akademischen Kontext den Prozess, durch den eine Person in Deutschland und anderen Ländern die Fähigkeit erlangt, eine Professur oder eine hochrangige Lehrtätigkeit an einer Hochschule zu übernehmen. Dies erfolgt in der Regel durch das Verfassen einer Habilitationsschrift sowie durch das Bestehen einer mündlichen Prüfung. Die Habilitation ist somit ein wichtiger Schritt in der akademischen Laufbahn und dient der wissenschaftlichen Qualifizierung und Anerkennung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach jahrelanger Forschung hat sie endlich habilitiert und ist nun Professorin an der Universität.
  • Er strebt an, sich zu habilitieren, um seine Karriere im akademischen Bereich voranzutreiben.
  • Die Habilitation war für viele seiner Kollegen eine Herausforderung, aber sie alle haben es geschafft, sich zu habilitieren.
  • Nach der erfolgreichen Habilitation konnte er eigenständig Lehrveranstaltungen anbieten und Doktoranden betreuen.