Hakenkreuz ursprünglich
Definition
Das Hakenkreuz ist ein geometrisches Symbol, das aus zwei überkreuzten Linien besteht und oft in einem 90-Grad-Winkel zueinander steht. Ursprünglich gilt es in vielen Kulturen als Symbol für Glück, Wohlstand und Harmonie. Es hat jedoch in der modernen Geschichte eine stark negative Konnotation im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und wurde zum Symbol der NSDAP und ihrer Ideologie.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Hakenkreuz wurde in der Antike in vielen Kulturen als gutes Omen verwendet.
- In der heutigen Zeit ist das Hakenkreuz vor allem als Symbol des Nationalsozialismus bekannt.
- Viele Menschen reagieren empfindlich auf das Hakenkreuz, da es eine dunkle Geschichte hat.
- Es ist wichtig, die ursprüngliche Bedeutung des Hakenkreuzes zu verstehen, bevor man es in einem historischen Kontext betrachtet.