H hb und b auf bleistiften

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bezeichnungen "h", "hb" und "b" auf Bleistiften beziehen sich auf die Härtegrade des Schreibmaterials, das in den Bleistiften verarbeitet ist. Diese Gradzahlen geben an, wie weich oder hart der Bleistift ist. Die Buchstaben stehen für die Härte: "H" für hart, "B" für weich und "HB" für eine mittlere Härte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Bleistift mit der Kennzeichnung "H" ist ideal für präzise, feine Linien.
  • Für das Zeichnen von Schattierungen greife ich am liebsten zu einem "B"-Bleistift.
  • Ein "HB"-Bleistift ist in der Schule sehr beliebt, da er vielseitig einsetzbar ist.
  • Die Wahl des richtigen Bleistifts hängt von der Art der Zeichnung ab, die man anfertigen möchte.