H und v bei reifen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:07 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bei Reifen bezieht sich die Kennzeichnung 'h' und 'v' auf die Geschwindigkeitsindices, die angeben, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Reifen sicher betrieben werden kann. Der Buchstabe 'h' steht für eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, während 'v' eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h angibt. Diese Indices sind wichtig, um die Leistung des Reifens in Bezug auf Sicherheit und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Reifen trägt den Geschwindigkeitsindex 'h', was bedeutet, dass er für Geschwindigkeiten bis 210 km/h geeignet ist.
  • Bei der Auswahl von Reifen ist es wichtig, auf den Geschwindigkeitsindex zu achten, um sicher zu fahren.
  • Bei höheren Geschwindigkeiten eignen sich Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex 'v' besser als solche mit 'h'.
  • Um die Sicherheit zu gewährleisten, sollte man stets Reifen wählen, die für die eigenen Fahrgewohnheiten geeignet sind.