H bei kennzeichen
Definition
Das "H" bei einem Kfz-Kennzeichen steht für "historisches Fahrzeug" und weist auf Fahrzeuge hin, die mindestens 30 Jahre alt sind und in einem weitgehend originalen Zustand erhalten sind. Diese Klassifizierung ermöglicht es den Fahrzeughaltern, von bestimmten steuerlichen Erleichterungen und einer vereinfachten Zulassung zu profitieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das H-Kennzeichen ermöglicht Oldtimer-Besitzern, von niedrigeren Steuern zu profitieren.
- Er hat sein klassisches Auto liebevoll restauriert und freut sich, dass es nun das H-Kennzeichen trägt.
- Fahrzeuge mit H-Kennzeichen müssen regelmäßig die Fahrzeughistorie nachweisen, um ihren Status zu behalten.
- Viele Sammler schätzen die Vorteile des H-Kennzeichens, da es den Wert ihrer Fahrzeuge erhöht.