Harte rückstufung im schadensfall
Definition
Eine harte Rückstufung im Schadensfall bezeichnet eine drastische Herabstufung der Versicherungsbedingungen oder der Versicherungsprämien eines Versicherten nach einem Schadensfall. Dies kann beispielsweise bei Kfz-Versicherungen geschehen, wenn der Versicherte aufgrund eines Schadensereignisses in eine höhere Risikoklasse eingestuft wird, was zu höheren Beiträgen führen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Unfall erlebte der Fahrer eine harte Rückstufung im Schadensfall, was seine Versicherungsprämien deutlich erhöhte.
- Viele Versicherte sind sich der Folgen einer harten Rückstufung im Schadensfall nicht bewusst, bis es zu einem Vorfall kommt.
- Die Versicherungsgesellschaft informierte den Kunden über die harte Rückstufung im Schadensfall und die anstehenden finanziellen Konsequenzen.
- Um eine harte Rückstufung im Schadensfall zu vermeiden, sollten Autofahrer ihre Fahrzeuge defensiv und sicher fahren.