Handel auf margin

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Handel auf Margin bezeichnet eine Handelsstrategie, bei der ein Anleger einen Teil des Geldes für den Kauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten selbst aufbringt und den Restbetrag von einem Broker leiht. Diese Form des Handels ermöglicht es dem Anleger, mit einem größeren Kapitalbetrag zu operieren, als er tatsächlich besitzt, was sowohl die Gewinnchancen als auch die Risiken erhöht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Handel auf Margin kann zwar höhere Gewinne versprechen, ist jedoch auch mit einem erhöhten Risiko verbunden.
  • Viele Anfänger im Aktienmarkt verstehen nicht, wie der Margin-Handel funktioniert und geraten dadurch in Schwierigkeiten.
  • Wenn der Wert der gehandelten Vermögenswerte sinkt, kann es schnell zu einem Margin-Call kommen.
  • Um die Risiken des Handels auf Margin zu minimieren, sollte jeder Anleger über ausreichende Kenntnisse und Strategien verfügen.