Heilige drei könige c m b

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"C M B" bezieht sich auf die heiligen drei Könige, welche in der biblischen Tradition die Weisen aus dem Morgenland darstellen, die dem Stern von Bethlehem gefolgt sind, um das neugeborene Jesuskind zu huldigen. Die Buchstaben "C", "M" und "B" stehen traditionell für die lateinischen Worte "Christus Mansionem Benedicat", was "Christus segne dieses Haus" bedeutet. Sie werden häufig in der Weihnachtszeit verwendet, um den Segen in den Haushalten zu symbolisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am Dreikönigstag ziehen die Sternsinger von Haus zu Haus und bringen den Segen "C M B" an die Türen.
  • Viele Familien schreiben die Buchstaben "C M B" über ihre Eingangstüren, um Glück und Schutz zu erbitten.
  • Die drei Könige verschmähten keine Mühen und reisten weit, um das Neugeborene zu finden, was durch die Buchstaben "C M B" symbolisiert wird.
  • In einigen Regionen wird der Brauch des Haussegnens mit "C M B" als Teil der Feierlichkeiten zu Epiphanias großgeschrieben.