Haccp konzept

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein präventives System zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Es dient dazu, potenzielle Gefahren in der Lebensmittelproduktion frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen zu vermeiden. Das Konzept umfasst die Identifikation von Gefahren, die Analyse von Risiken sowie die Festlegung von Kontrollpunkten, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittel zu garantieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das HACCP-Konzept ist unerlässlich für jeden Betrieb in der Lebensmittelindustrie.
  • Bei der Umsetzung des HACCP-Konzeptes werden alle Prozessschritte genau dokumentiert.
  • Ein effektives HACCP-Konzept schützt nicht nur die Verbraucher, sondern auch die Hersteller vor rechtlichen Konsequenzen.
  • Unternehmen, die auf das HACCP-Konzept setzen, zeigen Verantwortungsbewusstsein und Engagement für hohe Qualitätsstandards.