Haus auf rentenbasis kaufen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Haus auf Rentenbasis kaufen bedeutet, dass der Käufer das Eigentum an einem Wohnhaus gegen eine regelmäßige Zahlung, oft in Form einer Leibrente, erwirbt. Dabei erhält der Verkäufer (oft eine ältere Person) ein lebenslanges Wohnrecht sowie monatliche Zahlungen, während der Käufer nach dem Tod des Verkäufers das volle Eigentum an der Immobilie erhält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Käufer entschied sich, ein Haus auf Rentenbasis zu erwerben, um den Senior im Alltag finanziell zu entlasten.
  • Viele ältere Menschen überlegen, ihr Haus auf Rentenbasis zu verkaufen, um im Alter zusätzliches Einkommen zu sichern.
  • Dank des Modells des Hauskaufs auf Rentenbasis konnten die Verkäufer ihre monatlichen Ausgaben problemlos decken.
  • Bei einem Kauf auf Rentenbasis liegt das Risiko, dass der Käufer sehr lange zahlen muss, in der Natur der Sache.