Haftbefehl außer vollzug gesetzt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Haftbefehl außer Vollzug gesetzt" bezieht sich auf eine rechtliche Maßnahme, bei der ein ursprünglich erlassener Haftbefehl nicht mehr vollstreckt wird. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, etwa weil die Voraussetzungen für die Haft nicht mehr gegeben sind oder alternative Maßnahmen beschlossen wurden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Haftbefehl wurde außer Vollzug gesetzt, da der Beschuldigte sich kooperativ zeigte.
  • Nach der Anhörung entschied das Gericht, den Haftbefehl außer Vollzug zu setzen.
  • Im Fall von geringer Fluchtgefahr kann der Haftbefehl außer Vollzug gesetzt werden.
  • Die Staatsanwaltschaft beantragte die Aufhebung des Haftbefehls, was letztendlich auch außer Vollzug gesetzt wurde.