Haccp auf deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) ist ein systematischer Ansatz zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Es handelt sich um ein präventives Konzept, das darauf abzielt, Gefahren in der Lebensmittelproduktion zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den gesundheitlichen Anforderungen genügen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das HACCP-Konzept hilft Unternehmen, potenzielle Gefahren in der Lebensmittelproduktion frühzeitig zu erkennen.
  • Das Festlegen kritischer Kontrollpunkte ist ein wichtiger Schritt im HACCP-Prozess.
  • Lebensmittelbetriebe sind gesetzlich verpflichtet, ein HACCP-System zu implementieren, um die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.
  • Durch regelmäßige Schulungen können Mitarbeiter für die Bedeutung von HACCP sensibilisiert werden.