Hdd bei externen festplatten
Definition
HDD steht für "Hard Disk Drive" und bezeichnet eine Art von Speichergerät, das magnetische Platten verwendet, um digitale Daten zu speichern. Bei externen Festplatten handelt es sich um tragbare HDDs, die über USB- oder andere Schnittstellen an Computer oder andere Geräte angeschlossen werden können. Sie bieten eine zusätzliche Speicherkapazität und ermöglichen es Nutzern, Daten in einem tragbaren Format zu speichern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
- SSD (Solid State Drive)
- Cloud-Speicher
- Datensicherung
Gegenteile
- RAM (Random Access Memory)
- Flash-Speicher
- Dielektrikum
Beispielsätze
- Eine externe HDD ist ideal für die Sicherung großer Datenmengen.
- Viele Nutzer bevorzugen eine HDD gegenüber einer SSD aufgrund der höheren Speicherkapazität zu einem niedrigeren Preis.
- Beim Kauf einer externen Festplatte spielt die Geschwindigkeit der HDD eine entscheidende Rolle.
- Die Verwendung einer externen HDD erleichtert das Teilen von Daten zwischen verschiedenen Geräten.