Hoch t bei matrizen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das hochgestellte „t“ in der Mathematik, insbesondere in der Linearen Algebra, bezeichnet die Transposition einer Matrix. Eine transponierte Matrix entsteht, wenn die Zeilen und Spalten einer gegebenen Matrix vertauscht werden. Wenn also A eine Matrix ist, so wird die transponierte Matrix von A als A^T geschrieben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die transponierte Matrix A^T wird oft in der linearen Algebra verwendet, um die Eigenschaften von Vektoren zu analysieren.
  • Wenn man eine Matrix mit ihren transponierten Werten multipliziert, erhält man eine symmetrische Matrix.
  • Bei der Lösung von Gleichungssystemen kann die Transposition der Koeffizientenmatrix erleichternd wirken.
  • In vielen mathematischen Anwendungen ist das Verständnis der Matrixtransposition unerlässlich.