Hoch und tief beim wetter

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Hoch" und "tief" sind meteorologische Begriffe, die sich auf die Drucksysteme in der Atmosphäre beziehen. Ein Hoch bezeichnet ein Gebiet mit höherem Luftdruck, während ein Tief ein Gebiet mit niedrigerem Luftdruck beschreibt. Diese Druckunterschiede sind entscheidend für die Wetterentwicklung und beeinflussen die Windrichtungen sowie die Wetterphänomene in einem bestimmten Gebiet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei schönem Wetter bildet sich oft ein Hoch über der Region.
  • Ein Tief bringt in der Regel schlechtes Wetter mit sich, oft verbunden mit Regen und Sturm.
  • Meteorologen beobachten die Hoch- und Tiefdruckgebiete genau, um Vorhersagen zu treffen.
  • In den letzten Tagen sank der Luftdruck, was auf ein einkommendes Tief hindeutet.