Hirntod
Definition
Der Hirntod bezeichnet den irreversible Verlust aller Funktionen des Gehirns, einschließlich des Hirnstamms. Dies bedeutet, dass das Gehirn nicht mehr in der Lage ist, physiologische Prozesse zu steuern und somit auch keine Eigenbewegungen, Reaktionen auf Reize oder Atmung mehr möglich sind. Der Hirntod wird in der Medizin als das legale Kriterium für den Tod einer Person angesehen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Patient wurde offiziell für hirntot erklärt, nachdem alle Tests keine Gehirnaktivität mehr zeigten.
- In vielen Ländern ist der Hirntod eine Voraussetzung für die Organspende.
- Der Unterschied zwischen einem Koma und dem Hirntod muss klar definiert werden.
- Angehörige stehen oft unter großem Stress, wenn sie ein Familienmitglied im Zustand des Hirntods verlieren.