Ht und nt bei stromzähler

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"ht" und "nt" beziehen sich auf die verschiedenen Tarife, die Stromzähler zur Abrechnung des Stromverbrauchs anbieten. "ht" steht für "Hochtarif" und wird meistens tagsüber verwendet, wenn der Stromverbrauch höher ist. "nt" hingegen steht für "Niedertarif" und wird typischerweise in den Nachtstunden genutzt, wenn der Stromverbrauch geringer ist und somit die Preise in der Regel günstiger sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei unserem Stromanbieter können wir zwischen ht und nt wählen, um die Kosten zu optimieren.
  • Der Hochtarif (ht) gilt in den Hauptnutzungszeiten, während wir uns nachts auf den Niedertarif (nt) verlassen.
  • Viele Haushalte nutzen den nt, um während der Nacht günstig Strom zu tanken.
  • Es lohnt sich, die Einsparungen zwischen ht und nt zu vergleichen, bevor man einen Vertrag abschließt.