Hoher kaliumwert im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein hoher Kaliumwert im Blut, auch als Hyperkaliämie bezeichnet, beschreibt einen erhöhten Kaliumgehalt im Blutserum, der über den normalen Referenzbereich hinausgeht. Normalerweise liegt der Kaliumspiegel im Blut zwischen 3,6 und 5,2 mmol/L. Werte, die darüber liegen, können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen und erfordern gegebenenfalls eine medizinische Untersuchung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein hoher Kaliumwert im Blut kann durch verschiedene Erkrankungen, wie eine Nierenschwäche, verursacht werden.
  • Bei Patienten mit Herzproblemen sollte ein hoher Kaliumwert im Blut besonders genau überwacht werden.
  • Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, einen hohen Kaliumwert im Blut zu vermeiden.
  • Ärzte empfehlen oft regelmäßige Kontrollen des Kaliumspiegels bei Risikopatienten, um einen hohen Kaliumwert im Blut frühzeitig zu erkennen.