Hoch 5 im grundriss

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Hoch 5 im Grundriss" bezeichnet in der Architektur eine spezifische Gestaltung eines Grundrisses, bei dem die Form des Gebäudes oder Raumes durch eine Höhe von fünf Einheiten geprägt ist. Diese Gestaltung kann sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte haben und wird häufig in modernen Bauprojekten verwendet, um eine gewisse Offenheit und Lichtdurchflutung zu erreichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Bürokomplex wurde als hoch 5 im Grundriss geplant, um optimale Lichtverhältnisse zu gewährleisten.
  • In städtischen Gebieten ist hoch 5 im Grundriss eine beliebte Wahl für Wohnanlagen.
  • Architekten nutzen die hoch 5 im Grundriss-Konstruktion, um vertikale Akzente zu setzen.
  • Bei der Besprechung des Bauplans stellte sich heraus, dass das hoch 5 im Grundriss-Design nicht nur modern, sondern auch nachhaltig ist.