Hebel bei optionsscheinen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:13 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Hebel bei Optionsscheinen bezeichnet das Verhältnis zwischen der Preisänderung des Basiswertes und der entsprechenden Preisänderung des Optionsscheins selbst. Er zeigt, um wie viele Prozent der Kurs des Optionsscheins steigt oder fällt, wenn der Kurs des Basiswerts um ein Prozent variiert. Ein hoher Hebel kann hohe Gewinne ermöglichen, beinhaltet jedoch auch ein erhöhtes Verlustrisiko.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Hebel bei Optionsscheinen ermöglicht es Anlegern, mit einem geringen Kapitaleinsatz hohe Gewinnchancen zu nutzen.
  • Bei einer Kurssteigerung des Basiswertes um fünf Prozent kann der Hebel des Optionsscheins dazu führen, dass dieser um 15 Prozent steigt.
  • Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit einem hohen Hebel bei Optionsscheinen verbunden sind.
  • Durch den Hebel kann ein Optionsschein auch im Falle eines geringen Anstiegs des Basiswertes erhebliche Verluste erleiden.