Hlp in der medizin
Definition
HLP steht in der Medizin häufig für "Hämatopoetische Lymphozyten-Profileration". Es handelt sich dabei um eine Methode zur Untersuchung der Lymphozyten, die für das Immunsystem von großer Bedeutung sind. Diese Profileration kann auf Erkrankungen hindeuten und ist entscheidend für die Diagnose und Therapie von immunologischen Erkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die HLP ergab eine signifikante Erhöhung der Lymphozytenzahlen.
- Bei der Diagnose von Lymphomen ist die HLP ein wichtiges diagnostisches Werkzeug.
- Durch die HLP konnte eine genauere Einschätzung des Immunsystems des Patienten vorgenommen werden.
- Der Arzt erklärte, dass eine HLP notwendig sei, um mögliche immunologische Störungen zu identifizieren.