Ich habe eine wassermelone getragen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:15 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Ich habe eine Wassermelone getragen“ ist ein deutscher Satz, der die Handlung beschreibt, eine Wassermelone zu heben und zu transportieren. Der Satz kann sowohl wörtlich als auch metaphorisch interpretiert werden, wobei er oft mit schweren Lasten und körperlichen Anstrengungen verbunden wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ich habe eine Wassermelone getragen und dabei meine Muskeln zu spüren bekommen.
  • Als ich die Wassermelone trug, fiel mir auf, wie viel Energie dafür nötig war.
  • Sie meinte, sie könne problemlos eine Wassermelone tragen, als es um die Einkaufsroutine ging.
  • Der Spaß auf der Sommerparty begann, als ich die große Wassermelone trug.