Im zeugnis zur vollen zufriedenheit

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "zur vollen Zufriedenheit" wird häufig in Zeugnissen verwendet, um die Leistung einer Person zu bewerten. Er besagt, dass die erbrachten Leistungen nicht nur den Erwartungen entsprachen, sondern diese auch übertrafen. Dies deutet auf eine hohe Zufriedenheit des Arbeitgebers oder Ausbilders hin.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Mitarbeiter hat seine Aufgaben stets zur vollen Zufriedenheit erfüllt.
  • Im Abschlusszeugnis steht, dass sie die Ausbildung zur vollen Zufriedenheit abgeschlossen hat.
  • Die Leistung des Teams wurde von der Geschäftsführung zur vollen Zufriedenheit bewertet.
  • Seine Arbeit im Projekt wurde mit "zur vollen Zufriedenheit" gewürdigt.