622 bei fahrradreifen
Definition
Die Bezeichnung "622" bei Fahrradreifen bezieht sich auf die Größe des Reifens, insbesondere den Durchmesser der Reifeninnenseite. Diese Größe ist ein Teil des ETRTO-Systems (European Tire and Rim Technical Organization) und steht für einen inneren Durchmesser von 622 mm, was einen gängigen Durchmesser für Rennrad- und einige Mountainbike-Reifen darstellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Rennradreifen hat die Größe 622, was ihn mit vielen Felgen kompatibel macht.
- Beim Kauf von neuen Reifen für mein Mountainbike habe ich darauf geachtet, dass sie die Bezeichnung 622 tragen.
- Die Entscheidung für 622 als Reifengröße ermöglicht eine große Auswahl an Reifenmodellen.
- Die ETRTO-Norm erleichtert es Fahrradfahrern, die richtige Größe zu finden, besonders wenn es um 622 geht.