Im führerschein l 174

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:17 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein L 174 ist eine spezielle Fahrerlaubnis in Deutschland, die es dem Inhaber erlaubt, bestimmte landwirtschaftliche Fahrzeuge und Anhänger im öffentlichen Straßenverkehr zu führen. Dieser Führerschein ist vor allem für Fahrer von landwirtschaftlichen Betrieben von Bedeutung, die auf ihren Feldern und bei der Ernte mobile Arbeitsmaschinen nutzen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um mit einem Traktor auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen, benötigt man den Führerschein L 174.
  • Viele Landwirte lassen sich den Führerschein L 174 ausstellen, um ihre Maschinen effizient zu nutzen.
  • Der Führerschein L 174 ist in der Regel eine Voraussetzung für die Teilnahme an landwirtschaftlichen Messen und Veranstaltungen.
  • Ohne den Führerschein L 174 ist es nicht erlaubt, landwirtschaftliche Geräte auf öffentlichen Straßen zu bewegen.