Im arbeitszeugnis stets zur vollen zufriedenheit

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck "im Arbeitszeugnis stets zur vollen Zufriedenheit" ist eine Formulierung, die in deutschen Arbeitszeugnissen verwendet wird, um die Leistung eines Mitarbeiters zu bewerten. Diese Formulierung besagt, dass der Mitarbeiter seine Aufgaben nicht nur gut, sondern konstant auf einem hohen Niveau erfüllt hat. Sie wird oft genutzt, um die positive Beurteilung eines Arbeitnehmers hervorzuheben und zeigt, dass der Mitarbeiter als wertvoll angesehen wurde.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die Formulierung 'im Arbeitszeugnis stets zur vollen Zufriedenheit' deutet auf eine überdurchschnittliche Leistung hin."
  • "Ein Arbeitnehmer, der im Arbeitszeugnis mit 'stets zur vollen Zufriedenheit' bewertet wird, kann mit einem positiven Empfehlungsschreiben rechnen."
  • "Viele Menschen fragen sich, was die genaue Bedeutung von 'stets zur vollen Zufriedenheit' in ihrem Arbeitszeugnis ist."
  • "Arbeitnehmer sollten darauf achten, dass sie in ihren Arbeitszeugnissen idealerweise die Formulierung 'stets zur vollen Zufriedenheit' erhalten."