Icd in der medizin
Definition
ICD steht für "International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems". Es handelt sich um eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene Klassifikation, die weltweit standardisierte Diagnosen und Gesundheitsprobleme in der Medizin kategorisiert. Die ICD wird in vielen Ländern genutzt, um Statistiken zu erstellen, Behandlungen zu planen und Forschungsdaten zu sammeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die ICD ist ein wichtiges Instrument für die Epidemiologie und Gesundheitsstatistik.
- Ärzte nutzen die ICD, um Erkrankungen einheitlich zu codieren und zu dokumentieren.
- Durch die Anwendung der ICD können Krankheitsverläufe besser analysiert werden.
- In der medizinischen Forschung spielt die ICD eine entscheidende Rolle bei der Vergleichbarkeit von Daten.