In der politik links und rechts

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

In der Politik bezeichnet der Begriff "links" in der Regel eine Haltung oder Ideologie, die soziale Gerechtigkeit, Gleichheit, Umverteilung von Reichtum und einen starken Einfluss des Staates auf die Wirtschaft betont. "Rechts" hingegen steht häufig für eine konservative Haltung, die individuelle Freiheit, Marktwirtschaft und den Erhalt traditioneller Werte betont. Die Klassifizierung in links und rechts hat ihren Ursprung in der Sitzordnung des französischen Nationalversammlungsparlaments im 18. Jahrhundert. Diese Begriffe sind heutzutage nicht mehr strikt, da es viele Zwischenpositionen und Mischformen gibt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die politische Debatte in Deutschland wird oft durch die Unterschiede zwischen linken und rechten Positionen geprägt.
  • Viele Wähler fühlen sich von extremen politischen Ansichten angesprochen, die entweder sehr links oder sehr rechts sind.
  • Der neue Gesetzesentwurf wird sowohl von linken als auch von rechten Parteien unterschiedlich bewertet.
  • In den letzten Jahren ist die Kluft zwischen den linken und rechten politischen Strömungen in vielen Ländern gewachsen.