Iga und igg
Definition
Iga und IgG sind zwei verschiedene Klassen von Antikörpern, die im menschlichen Immunsystem eine entscheidende Rolle spielen. IgA (Immunglobulin A) ist primär in Schleimhäuten und Körperflüssigkeiten wie Speichel, Tränen und Schleim enthalten und schützt die Körperoberflächen vor Infektionen. IgG (Immunglobulin G) ist die am häufigsten vorkommende Antikörperklasse im Blut und in extrazellulären Flüssigkeiten und spielt eine wichtige Rolle in der Immunreaktion, indem es Pathogene neutralisiert und das Immunsystem aktiviert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- IgA ist der Hauptantikörper, der in den Schleimhäuten vorkommt und eine wichtige Schutzbarriere darstellt.
- IgG ist entscheidend für die langfristige Immunität gegen viele Krankheiten.
- Eine Messung der IgA- und IgG-Spiegel kann bei der Diagnose von Immunstörungen hilfreich sein.
- Nach einer Impfung steigt in der Regel der IgG-Spiegel, was auf eine aktivierte Immunantwort hinweist.