Im führerschein l 171

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Führerschein der Klasse L (L 171) ist ein deutscher Führerschein, der vor allem für das Fahren von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h sowie für bestimmte Anhänger konzipiert ist. Diese Klasse ermöglicht es den Inhabern, bestimmte landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu bedienen, ohne dass zusätzliche Führerscheinklassen erforderlich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um im Rahmen der Ausbildung auf dem Bauernhof zu helfen, benötigte ich den Führerschein L 171.
  • Landwirte, die mit Schleppern arbeiten, sind oft im Besitz eines Führerscheins der Klasse L.
  • Mit dem Führerschein L 171 kann man effizient auf den Feldern arbeiten und die dazugehörigen Maschinen bedienen.
  • Der Erwerb des Führerscheins L 171 ist besonders für junge Landwirte von Bedeutung.