Insulinresistenz

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem die Körperzellen nicht mehr adäquat auf das Hormon Insulin reagieren. Dies führt dazu, dass der Körper mehr Insulin produzieren muss, um den Blutzuckerspiegel im normalen Bereich zu halten. Insulinresistenz spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes und ist häufig mit Übergewicht und einem ungesunden Lebensstil verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen mit Übergewicht sind von Insulinresistenz betroffen.
  • Die frühzeitige Diagnose von Insulinresistenz kann helfen, die Entwicklung von Typ-2-Diabetes zu verhindern.
  • Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung, können die Insulinresistenz verbessern.
  • Ärztliche Untersuchungen zeigen häufig, dass Insulinresistenz mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist.