Irreguläre antikörper nicht nachweisbar

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Irreguläre Antikörper nicht nachweisbar bezeichnet einen Zustand, bei dem im Blut eines Individuums keine abnormen oder unerwarteten Antikörper gegen rote Blutkörperchen gefunden werden können. Diese Antikörper können durch Immunreaktionen nach Transfusionen, Schwangerschaften oder bestimmten Krankheiten entstehen und ihre Abwesenheit ist ein wichtiger Aspekt bei der Blutgruppenbestimmung sowie der Vorbereitung auf Transfusionen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Blutuntersuchung stellte sich heraus, dass die irregulären Antikörper nicht nachweisbar waren.
  • Die klinischen Richtlinien empfehlen, vor einer Transfusion sicherzustellen, dass irreguläre Antikörper nicht nachweisbar sind.
  • In der Serologie wurde festgestellt, dass der Patient keine irregulären Antikörper nicht nachweisbar hatte, was für die weitere Therapie entscheidend war.
  • Die Abwesenheit von irregulären Antikörpern nicht nachweisbar erleichtert die Planung der Bluttransfusion erheblich.