700c beim fahrrad

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

700c bezeichnet die Größe von Fahrradreifen und -rädern, die einen Durchmesser von 700 Millimetern haben. Diese Maßangabe ist insbesondere bei Straßen- und Hybridfahrrädern gängig und bezieht sich auf den äußeren Durchmesser des Reifenprofils, wenn er auf die Felge montiert ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Rennradfahrer bevorzugen Reifen in der Größe 700c für ihre Geschwindigkeit und Effizienz.
  • Die Auswahl an 700c Reifen ist im Vergleich zu anderen Größen besonders groß.
  • Beim Kauf eines neuen Fahrrads sollte man auf die Reifengröße achten, insbesondere wenn man auf 700c umsteigen möchte.
  • Händler bieten oft auch unterschiedlich profilierte 700c Reifen für verschiedene Einsatzgebiete an.