In pluribus unum

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"In pluribus unum" ist eine lateinische Phrase, die wörtlich "aus vielen, eins" bedeutet. Sie bezieht sich auf die Einheit der verschiedenen Staaten und Kulturen innerhalb einer Nation, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Der Ausdruck wird oft verwendet, um die Idee zu betonen, dass aus der Vielzahl von Individuen und Gruppen eine einheitliche Gesellschaft entstehen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Devise "in pluribus unum" steht auf vielen amerikanischen Münzen und symbolisiert den Zusammenhalt der Nation.
  • Historisch betrachtet wurde der Ausdruck verwendet, um die Solidarität der verschiedenen Bundesstaaten zu betonen.
  • In einer zunehmend globalisierten Welt gewinnt die Idee von "in pluribus unum" an Bedeutung, um die Vielfalt der Kulturen zu feiern.
  • Debatten über Einwanderung und Integration bringen oft die Frage auf, wie "in pluribus unum" in der heutigen Gesellschaft lebendig gehalten werden kann.