7 schläfer
Definition
Die "7 Schläfer" beziehen sich auf eine Legende im Christentum, die von sieben jungen Männern erzählt, die während der Herrschaft des römischen Kaisers Decius im Jahr 250 n. Chr. wegen ihres Glaubens in eine Höhle geflüchtet sind. Dort sollen sie über einen langen Zeitraum geschlafen haben, bis sie Jahrhunderte später wieder erwachten. Ihr Erwachen gilt als Zeichen der Auferstehung und wird oft als Symbol für den Glauben an das Leben nach dem Tod interpretiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Legende der 7 Schläfer ist ein faszinierendes Beispiel für den Glauben an das Übernatürliche.
- In vielen Kirchen werden die 7 Schläfer als Heilige verehrt und ihre Geschichte jährlich gefeiert.
- Die Erzählung der 7 Schläfer lehrt uns, dass der Glaube selbst in dunklen Zeiten nicht erlischt.
- Oft wird im Zusammenhang mit den 7 Schläfern von einem wahren Wunder gesprochen, das den Gläubigen Hoffnung gibt.