Industrialisierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Industrialisierung bezeichnet den umfassenden Wandel von agrarischen zu industriellen Gesellschaften, der in vielen Ländern im 18. und 19. Jahrhundert einsetzte. Dieser Prozess beinhaltete die Entwicklung neuer Technologien, die verstärkte Nutzung von Maschinen in der Produktion und die Verlagerung von Arbeitsplätzen von der Landwirtschaft in Fabriken. Die Industrialisierung führte zu einer rasanten Urbanisierung, einer Veränderung der sozialen Strukturen und einer Steigerung der Produktivität.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Industrialisierung hat die Lebensweise der Menschen grundlegend verändert.
  • Viele Regionen erfahren noch heute die Nachwirkungen der Industrialisierung.
  • Der Übergang zur Industrialisierung brachte nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Herausforderungen mit sich.
  • Historiker analysieren die Schlüsselfaktoren, die zur Industrialisierung in Europa geführt haben.