Intifada
Definition
Die Intifada bezieht sich auf einen Aufstand oder Widerstand, insbesondere im Kontext des palestinensischen Geschehens gegen die israelische Besatzung. Der Begriff stammt aus dem Arabischen und bedeutet wörtlich "Aufbegehren" oder "Erwachen". Die bekanntesten Intifadas sind die erste Intifada von 1987 bis 1993 und die zweite Intifada von 2000 bis 2005.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die erste Intifada begann als Volksaufstand gegen die israelische Besatzung.
- Während der Intifada organisierten die Palästinenser verschiedene Protestformen.
- Die zweite Intifada führte zu einem intensiveren Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.
- Internationale Beobachter berichteten über die Ereignisse während der Intifada und deren Auswirkungen auf die region.