Jahreswert des wohnungsrechts
Definition
Der Jahreswert des Wohnungsrechts bezeichnet den finanziellen Wert, den das Wohnungsrecht über einen Zeitraum von einem Jahr generiert. Dieser Wert wird oft zur kalkulatorischen Bewertung von Wohnrechten herangezogen, beispielsweise bei der Erbschaftssteuer oder bei der Festlegung von Mietverträgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Jahreswert des Wohnungsrechts wurde von einem unabhängigen Gutachter ermittelt.
- Bei der Berechnung der Erbschaftssteuer spielt der Jahreswert des Wohnungsrechts eine entscheidende Rolle.
- Der Eigentümer kann den Jahreswert des Wohnungsrechts anpassen, wenn Renovierungsarbeiten durchgeführt werden.
- Ein hohe Jahreswert des Wohnungsrechts kann potenzielle Mieter abschrecken.