Kalibrieren

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kalibrieren bedeutet, ein Messgerät oder ein Instrument so einzustellen, dass es genaue und verlässliche Ergebnisse liefert. Dies erfolgt oft durch den Vergleich mit einem Standard oder einer Referenz, um systematische Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Kalibrieren ist in vielen technischen und wissenschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung, um die Genauigkeit und Präzision der Messungen sicherzustellen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Vor der Verwendung des Geräts muss es genau kalibriert werden, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Die Kalibrierung des Sensors wurde erfolgreich durchgeführt, wodurch nun zuverlässige Daten erfasst werden können.
  • In der Laborpraxis ist das regelmäßige Kalibrieren von Geräten unerlässlich, um die Qualität der Ergebnisse zu sichern.
  • Nach jeder Gerätewartung sollte eine Kalibrierung erfolgen, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.