Iso bei der kamera

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

ISO bei der Kamera bezeichnet die empfindlichkeit des Bildsensors gegenüber Licht. Die ISO-Zahl ist ein wichtiger Parameter in der Fotografie, der es ermöglicht, die Belichtung einer Aufnahme zu beeinflussen. Eine höhere ISO-Zahl führt zu einer höheren Lichtempfindlichkeit, sodass auch bei schwachem Licht gute Fotos entstehen können, allerdings kann dies auch zu einem erhöhten Bildrauschen führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Aufnahme von Porträts in Innenräumen wählte ich eine hohe ISO-Zahl, um die Lichtverhältnisse auszugleichen.
  • Eine niedrige ISO sorgt für weniger Bildrauschen, eignet sich jedoch nur bei ausreichendem Licht.
  • In dunklen Umgebungen ist es sinnvoll, die ISO-Einstellung zu erhöhen, um scharfe und klare Bilder zu erhalten.
  • Viele Fotografen experimentieren mit verschiedenen ISO-Werten, um den gewünschten Effekt in ihren Bildern zu erzielen.