Kasalla

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Kasalla ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der besonders im Rheinland und in anderen Regionen Deutschlands verwendet wird. Er bezeichnet eine Situation, in der es laut, lebhaft oder chaotisch zugeht, oft im Kontext einer Feier oder einer entspannenden Zusammenkunft. Der Begriff impliziert eine gewisse Unordnung oder Aufregung, die mit Freude und Enthusiasmus verbunden ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Feier gestern Abend ging es richtig kasalla; alle tanzten und hatten Spaß.
  • Die Kinder machten im Garten kasalla, als sie mit den Wasserballons spielten.
  • Die Band sorgte für kasalla im Publikum, als sie ihren Hit spielten.
  • Nach ein paar Drinks kam es zu kasalla in der Bar, und die Stimmung war ausgelassen.