Jakob

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Jakob ist ein männlicher Vorname, der aus dem Hebräischen stammt. Der Name bedeutet „der Fersenhalter“ oder „der Überlister“. In der biblischen Tradition ist Jakob eine bedeutende Figur, der als Stammvater der zwölf Stämme Israels gilt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

  • Esau (Jakobs Zwillingsbruder)
  • Kain (Schurke in der biblischen Erzählung)
  • Pharao (Gegenspieler in der biblischen Erzählung)

Beispielsätze

  • Jakob ist ein alter biblischer Name, der viele Generationen überstanden hat.
  • In der Schule gibt es einen Jungen namens Jakob, der sehr gut in Mathematik ist.
  • Oft wird die Jakobsmuschel als Symbol für Pilgerreisen verwendet.
  • Die Geschichte von Jakob und Esau zeigt die komplexen Beziehungen innerhalb der Familie.