70/30

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:01 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "70/30" bezeichnet in vielen Kontexten ein Verhältnis oder eine Aufteilung, bei der 70 % einer bestimmten Menge oder eines bestimmten Wertes einem Element und 30 % einem anderen Element zugeordnet werden. Diese Aufteilung kann in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Ernährung, Projektmanagement oder Marketing Anwendung finden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Ernährung wird häufig von einer 70/30-Aufteilung zwischen Kohlenhydraten und Proteinen gesprochen.
  • Bei der Budgetplanung könnte man eine 70/30-Strategie verfolgen, um Ausgaben und Einsparungen effektiv zu steuern.
  • Im Marketing wird empfohlen, 70 % des Budgets in Werbung zu investieren und 30 % in Forschung und Entwicklung.
  • Die 70/30-Regel kann auch auf Teamprojekte angewendet werden, um Ressourcen effizienter einzuteilen.